- Familismus
- Fa|mi|lịs|mus 〈m.; -; unz.; Soziol.〉 Überbewertung des familiären Bereichs als Quelle für soziale Kontakte [<engl. familism <family „Familie“]
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Familismus — ist ein soziologischer Begriff, der die Familie als Leitform einer Sozialstruktur beschreibt. Diese Sozialstruktur tritt vor allem in vormodernen Gesellschaften auf. Im Familismus nehmen die Sippe (Verwandtschaft) oder im engeren Sinne die (Groß) … Deutsch Wikipedia
Familismus — Fa|mi|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 allzu starke Bindung an die Familie bei der Bildung von Sozialkontakten … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Familismus — Fa|mi|lis|mus der; <wohl aus gleichbed. engl. familism zu family »Familie«; vgl. ↑...ismus> bestimmte Sozialstruktur, bei der das Verhältnis von Familie u. Gesellschaft durch weitgehende Identität gekennzeichnet ist (z. B. bei den chines.… … Das große Fremdwörterbuch
Familie — aus Eltern und 3 Kindern Familie Eine Familie (l … Deutsch Wikipedia